
Michel Parmigiani, GrĂŒnder und Uhrmachermeister von Parmigiani Fleurier, erklĂ€rt: âKalender sind eine Radiographie der Zivilisationen. Sie haben etwas Magisches, denn der Kalender ist das Ergebnis der Beobachtung von Menschen und der Natur. Durch die Beobachtung der Natur kann man durch die Geschichte reisen und die Entwicklung der Zivilisationen verfolgen. Ich denke an die Maya- und Toltekenkulturen, deren Kalender dem chinesischen Kalender sehr Ă€hnlich waren. Kalender entstanden aus dem BedĂŒrfnis, die Jahreszeiten der Natur zu verstehen, die Zeiten fĂŒr die Aussaat und Ernte zu planen, die KĂ€lte des Winters und die Hitze des Sommers vorherzusehen und zu bewĂ€ltigen. Der Kalender existiert, weil wir die PhĂ€nomene der Pflege der Natur vorhersehen mĂŒssen.â
Heute verwendet der GroĂteil der Welt natĂŒrlich den Gregorianischen Kalender, der 1582 von Papst Gregor XIII. (7. Januar 1502 â 10. April 1585) eingefĂŒhrt und nach ihm benannt wurde. Dieser international anerkannte Zivilkalender ersetzte den Julianischen Kalender und verkĂŒrzte das durchschnittliche (Kalender-)Jahr um 0,0075 Tage, um der Umdrehung der Erde um die Sonne besser zu entsprechen. Obwohl das moderne China ebenfalls den Gregorianischen Kalender verwendet, bestimmt der traditionelle chinesische Kalender noch immer Feiertage wie das chinesische Neujahrsfest und das Laternenfest in China und in chinesischen Gemeinden im Ausland. Und es gibt mehrere groĂe Unterschiede: Anstatt die Monate zu benennen und die Jahre zu nummerieren, benennt der chinesische Kalender die Mondjahre und nummeriert die Monate. Die Jahresnamen wiederholen sich in einem 60-jĂ€hrigen (sexagesimalen) Zyklus, aber der Kalender, einschlieĂlich Daten, Tagen und Monaten, wird auf der Grundlage astronomischer Beobachtungen berechnet und variiert. Aus diesem Grund ist es unmöglich, einen mechanischen âewigenâ chinesischen Kalender zu erstellen. Daher geht Parmigiani Fleuriers Kreation so weit, wie es nur möglich ist, den vollstĂ€ndigsten und prĂ€zisesten chinesischen Kalender in einer mechanischen Uhr zu schaffen. Das Nummerierungssystem der Zeiteinheiten basiert auf der Kombination eines Dezimalzyklus, den 10 HimmelsstĂ€mmen, und eines Duodezimalzyklus, den 12 Erdzweigen. Die 10 HimmelsstĂ€mme ordnen den Jahreszeiten und Planeten Elemente zu â Wasser, Holz, Metall, Feuer und Erde. Die 12 Erdzweige entsprechen den Tierkreiszeichen: Jedes wird durch ein Tier reprĂ€sentiert, das die Jahre des Sexagesimalzyklus bezeichnet und das Schicksal und den Charakter der in diesem Jahr geborenen Menschen beeinflusst.
Guido Terreni, CEO von Parmigiani Fleurier, fĂŒgt hinzu: âDieses Jahr ist in der Tat ein ganz besonderes Jahr. Dies ist ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt, und es ist der Kern der diesjĂ€hrigen Kollektion. Der Parmigiani Fleurier Tonda PF Xiali Calendar ist ein vollstĂ€ndiger chinesischer Kalender, der aus Michels Leidenschaft fĂŒr kulturelle Kalender entstanden ist. Und er liegt mir sehr am Herzen, weil es dabei auch darum geht, unterschiedliche Kulturen zu respektieren und zu verstehen. Was Zivilisationen voneinander unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie die Zeit interpretieren. Der chinesische Kalender gehört zu den am schwierigsten zu beherrschenden Kalendern, da er sowohl ein Sonnen- als auch ein Mondkalender ist. Zum ersten Mal am Handgelenk können Sie alle Elemente des Kalenders sehen, die nicht zyklisch sind. Es war eine groĂe Herausforderung, ihn zu meistern.â
Parmigiani Fleurier hat es geschafft, alle Informationen auf einem Zifferblatt zusammenzufassen: Stunden und Minuten; die Anzeige des Monats und seine Nummerierung; ein zusĂ€tzlicher Monat, falls zutreffend (d. h. alle drei Jahre); Kurzmonat (29 Tage) oder Langmonat (30 Tage); Sonnenbegriffe, die 24 Unterteilungen von 15° des Sonnenwegs entlang der Ekliptik entsprechen (die Bahn der Sonne von der Erde aus gesehen); Zeiger und Name des Jahres; Anzeige der Tiere und Elemente mit wechselnden Farben, ob Yin oder Yang; Nummerierung der Tage und Mondphasen. Alle Informationen und Einstellungen können dank der verschiedenen Korrektoren auf beiden Seiten der GehĂ€usemitte schnell vorgenommen werden. Im Inneren des 42-mm-StahlgehĂ€uses ermöglicht das Kaliber PF008 die Anzeige dieser Informationen in den klassischen chinesischen Schriftzeichen und deckt ĂŒber ein Nockensystem einen Zeitraum von 12 Jahren ab. Nach Ablauf dieser 12 Jahre muss die Uhr fĂŒr einen neuen entsprechenden Zeitraum zurĂŒckgesetzt werden. WĂ€hrend dieses Zeitraums bleiben jedoch alle Informationen ohne Eingriff genau, natĂŒrlich solange die Uhr nicht stehen bleibt.
Das mehrstufige Zifferblatt des Tonda PF Xiali Calendar ist mit rhodinierten Applikationen aus 18 Karat WeiĂgold und skelettierten Stunden- und Minutenzeigern ausgestattet. Es ist in Imperial Red ausgefĂŒhrt und hat ein Guilloche-Muster in âGerstenkornâ, das seine OberflĂ€che verschönert. Das EdelstahlgehĂ€use hat eine geriffelte LĂŒnette aus 950er Platin. Wie bei Parmigiani Fleurier ĂŒblich, ist der GehĂ€useboden offen, um das Uhrwerk und seine Verzierungen durch ein Saphirglas zu zeigen. Der neue Tonda PF Xiali Calendar kostet 65.300 US-Dollar und setzt eine Tradition bei Parmigiani Fleurier fort.
Ein preisgekrönter ewiger Kalender Anders als der hebrĂ€ische oder chinesische Kalender verwendet der islamische, muslimische oder HijrÄȘ-Kalender keine Schaltmonate oder -tage, um den Unterschied in der LĂ€nge des Sonnenjahres auszugleichen. Daher bleiben die benannten Monate nicht in denselben Jahreszeiten. Stattdessen laufen sie langsam durch das gesamte Sonnenjahr zurĂŒck und benötigen 32,5 Jahre, um zur gleichen Jahreszeit wieder aufzutreten. Das Startdatum des Kalenders basiert auf der Hedschra (arabisch: âAuswanderungâ oder âMigrationâ, auch âHejiraâ oder âHijraâ geschrieben), der Reise des islamischen Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 622. Heute wird der islamische Kalender hauptsĂ€chlich fĂŒr religiöse Zwecke verwendet, wĂ€hrend der gregorianische Kalender fĂŒr zivile Zwecke genutzt wird. Im Dezember 2019 stellte Parmigiani Fleurier seine allererste Hijri Perpetual Calendar-Armbanduhr vor, die auf einer Technologie basiert, die Parmigiani Fleurier fĂŒr eine exklusive Tischuhr entwickelt hatte, die 2011 auf den Markt kam, und die von der Restaurierung einer Taschenuhr mit arabischem Kalender inspiriert war.
Der Hijri Perpetual Calendar (Ref. PFH980-2000110-HA1482) verfĂŒgt ĂŒber ein 44,5 mm groĂes PlatingehĂ€use (mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern), ein Schieferzifferblatt und einen Rotor aus Platin. Es zeigt die Stunden und Minuten und das Datum in arabischen Ziffern, den Namen und die LĂ€nge der Monate in arabischer Kalligraphie sowie die hĂ€ufigen und die gewöhnlichen Jahre. Es verfĂŒgt auch ĂŒber eine Mondphase in einem Aventurinhimmel und eine Gangreserve von bis zu 48 Stunden bei vollem Aufzug. Wie bei allen Kreationen von Parmigiani wird jede einzelne Komponente des Uhrwerks (Kaliber PF009), selbst die verborgenen Teile, von hauseigenen Spezialisten verziert. Keine Komponente wurde aus Gold gefertigt. Vielleicht noch wichtiger ist, dass die BrĂŒcken von den typischen Bögen der Moscheen inspiriert sind und die Form von wachsenden und schrumpfenden Halbmonden annehmen. Das Rub el Hizb, ein islamisches Symbol, das durch zwei ĂŒberlappende Quadrate dargestellt wird und in der arabischen Kalligraphie das Ende eines Kapitels markiert, wird oft im heiligen Buch des Koran verwendet und ist auch in diesem Design dargestellt, um den kulturellen Reichtum der arabischen Welt durch moderne Uhrmacherkunst zu ehren.
Im Jahr 2020 gewann Parmigiani Fleurier den renommierten Innovationspreis des Grand Prix dâHorlogerie de GenĂšve (GPHG) fĂŒr die Entwicklung der ersten Hijri-Armbanduhr mit ewigem Kalender. Obwohl es nur eine Frage der Zeit zu sein scheint, bis wir einen hebrĂ€ischen Kalender oder einen der verschiedenen hinduistischen Kalender in einer Uhr von Parmigiani Fleurier zu sehen bekommen, ist natĂŒrlich auch der 42-mm-Tonda PF Annual Calendar (Ref. PFC907-2020001-200182 in RosĂ©gold, Ref. PFC907-1020001-100182 in Stahl mit PlatinlĂŒnette) erwĂ€hnenswert. Angetrieben vom Kaliber PF339 verfĂŒgt die Uhr ĂŒber ein retrogrades Datum, Tag, Monat und eine 122-jĂ€hrige Mondphase, die in beiden HemisphĂ€ren sichtbar sind.
Die Tonda PF-Kollektion wurde wĂ€hrend der Geneva Watch Days 2021 vorgestellt und von Parmigiani-CEO Guido Terreni als âeine Uhr der Reinheitâ beschrieben. Wie bei vielen Kreationen von Parmigiani Fleurier basiert das Design der Tonda PF auf der Fibonacci-Folge, einer mathematischen Formel, die mit dem Goldenen Schnitt in Verbindung steht und die Grundlage fĂŒr praktisch alles ist, was Michel Parmigiani je geschaffen hat. Sie ist die Richtschnur fĂŒr die GröĂe der Zeiger und ZĂ€hler, die KrĂŒmmung der BandanstöĂe, die Guilloche-Muster, die GehĂ€useproportionen und unzĂ€hlige Designdetails, die die Ăsthetik von Parmigiani Fleurier durchdringen. Die Preise fĂŒr den Tonda PF Annual Calendar beginnen bei 38.700 USD mit Armband.
Heute werden weltweit mehr als 40 Kalender (oder vielmehr sechs Hauptkalender) verwendet, zwischen dem Ă€thiopischen und dem gregorianischen Kalender besteht sogar eine LĂŒcke von sieben bis acht Jahren. Jeder einzelne von ihnen reprĂ€sentiert eine andere Kultur, Religion oder Zivilisation. Es ist wirklich wunderbar, sie in einem speziellen mechanischen Uhrwerk widergespiegelt und in einem universell eleganten GehĂ€use untergebracht zu sehen.