
Alan âHammerâ Bloore begann als Kind mit dem Sammeln von Uhren und sparte, um seinen ersten Seiko-Taucher zu kaufen. Als lebenslanger Sportler war er Anfang der 2000er Jahre bei einem Bootsunfall von der HĂŒfte abwĂ€rts gelĂ€hmt. Zu dieser Zeit war er bereits ein groĂer Sammler von Vintage-MilitĂ€r- und Taucheruhren â ein Teil frĂŒher Sammlergemeinschaften wie âPaneristiâ â aber der Unfall bestĂ€rkte sein Interesse an Uhren nur.
âWenn ich diese Uhren in der Hand halte, denke ich als letztes daran, wie spĂ€t es ist, sondern an die Geschichten, die sie erzĂ€hlenâ, sagt Hammer. âOhne meine Liebe zu Uhren wĂŒsste ich nicht, wo ich Leidenschaft finden wĂŒrde â sie hat mich zu dem gemacht, was ich bin, sie hat mich um die ganze Welt gefĂŒhrt und mir Freundschaften beschert, die mein Leben verĂ€ndert haben.â
Jetzt ist fĂŒr Hammer die Zeit gekommen, seine Uhren zu verkaufen. Ab dem 7. Dezember bei Sotheby’s New York kommen rund 60 Uhren aus der âHammer Collectionâ unter den Auktionshammer.
Der GroĂteil der Hammer-Kollektion besteht aus Panerai und Vintage-replica Rolex, aber im Live- und Online-Katalog von Sotheby’s finden Sie auch eine Vielzahl von Patek-, Indies- und anderen Marken.
Rolex Big Crown 5510, australische Marine
Eine Australian Navy 5510 aus der Hammer Collection.
Eine der gröĂten Uhren ist Hammers Big Crown 5510, die fĂŒr die australische Marine hergestellt wurde. Hammer ist ein Aussie, und diese Big Crown ist ein groĂartiges, ehrliches Beispiel einer Uhr mit militĂ€rischem Ursprung. Neben der Uhr gibt es noch jede Menge andere Extras: Im Lieferumfang sind eine Uniform der australischen Marine, ein Feldnotizbuch, sogar ein Zigarettenetui und Nasenklammern enthalten. Vergessen Sie Karton und Papiere, das gibt dem Ausdruck âvollstĂ€ndiger Satzâ eine andere Bedeutung.
Panerai Pam21 Platinuhr
PAM21
Von Hammers umfangreicher Panerai-Sammlung könnte seine PAM21 das Highlight sein. Es handelt sich um eine limitierte Platinuhr aus dem Jahr 1997, die laut Panerai Vintage-Uhrwerke verwendet und von der legendĂ€ren Rolex 3646 inspiriert ist, die italienische Kampfschwimmer im Zweiten Weltkrieg trugen. Es war die erste Uhr, die Panerai nach der Ăbernahme durch VendĂŽme (heute Richemont) herausbrachte, und alle 60 Exemplare waren innerhalb weniger Wochen ausverkauft.
AuĂerdem gibt es seine Panerai PAM360, eine limitierte Edition zum 10-jĂ€hrigen JubilĂ€um von Paneristi, und eine Uhr, an deren Design Hammer beteiligt war. Er hat eine Uhr im MaĂstab 1:300, auch auf der RĂŒckseite ist âHammerâ eingraviert.
Ăber die Geschichte der Uhren hinaus ist die Geschichte von Hammer der eigentliche Reiz seiner Sammlung. Bloore ist seit zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Sammlergemeinschaft. KĂŒrzlich war er zusammen mit seinen australischen Landsleuten Felix Scholz und Andy Green bei OT: The Podcast, wo er die Geschichte seiner Sammelreise erzĂ€hlte. Als er Anfang der 2000er Jahre seinen Unfall hatte, besuchten ihn mehr als 100 Sammler aus der ganzen Welt, was seiner Meinung nach das erste echte Uhrentreffen gewesen sein könnte. Die Community hat ihm so viel bedeutet, dass er sich sogar âPaneristi.comâ auf sein Handgelenk tĂ€towieren lĂ€sst. FĂŒr jeden, der sich ĂŒberhaupt fĂŒr Hammers Geschichte oder Vintage-Uhren interessiert, ist die gesamte Folge einen Hörbesuch wert.
Auch nach Hammers Unfall blieb er ein Quell der positiven Einstellung, was vor allem der Sammlergemeinschaft zu verdanken ist, in der er seit mehr als 20 Jahren engagiert ist. Hammers Geschichte ist eine von denen, die uns an die besten Seiten des Uhrensammelns erinnern.
Seien Sie gespannt auf weitere Berichterstattung ĂŒber die New Yorker VerkĂ€ufe spĂ€ter in dieser Woche.
Die Sammlerreise:
Um die Bedeutung des bevorstehenden Verkaufs zu verstehen, ist es wichtig, die Reise des Sammlers zu erkunden. Was hat sein Interesse an hochwertigen Zeitmessern geweckt und wie hat sich daraus eine lebenslange Leidenschaft entwickelt? Vielleicht gab es bestimmte Momente oder Erlebnisse, die seine Verbindung zu Panerai- und Rolex-Uhren festigten. Das Eintauchen in die persönliche Geschichte des Sammlers bietet einen Einblick in die emotionalen und intellektuellen Aspekte seiner Beziehung zu diesen uhrmacherischen Meisterwerken.
Panerai: Ein Tauchgang in die italienische Exzellenz:
Die Marke Panerai hat ihre Wurzeln in der italienischen Marinegeschichte und ist zum Synonym fĂŒr robustes, militĂ€risch inspiriertes Design und PrĂ€zisionstechnik geworden. Dieser Abschnitt des Artikels bietet einen umfassenden Ăberblick ĂŒber die UrsprĂŒnge von Panerai, seine Zusammenarbeit mit der italienischen Marine und die besonderen Merkmale, die Panerai-Uhren so begehrt gemacht haben. Durch die Hervorhebung wichtiger Modelle und ihrer historischen Bedeutung erhalten die Leser einen Einblick in die Handwerkskunst, die diese Marke ausmacht.
Rolex: Ein VermÀchtnis voller Innovation und Eleganz:
Rolex gilt oft als Inbegriff von Luxus und PrĂ€zision und kann auf eine beispiellose Tradition in der Uhrenindustrie zurĂŒckblicken. In diesem Abschnitt wird der Weg von Rolex von seinen bescheidenen AnfĂ€ngen bis hin zu einem globalen Symbol fĂŒr Erfolg und Prestige beleuchtet. Bei der Betrachtung der ikonischen Modelle der Marke wie Submariner, Daytona und Day-Date erhalten die Leser Einblick in die technischen Innovationen und die herausragende DesignqualitĂ€t, die Rolex im Laufe der Jahre geprĂ€gt haben.
Die Panerai-Juwelen fĂŒr Sammler:
In diesem Abschnitt werden wir in die Panerai-Sammlung des Sammlers eintauchen und die seltenen und bemerkenswerten StĂŒcke erkunden, die in seinem Besitz ein Zuhause gefunden haben. Jede Uhr wird im Detail untersucht, von ihren einzigartigen Designelementen bis hin zu ihrer historischen oder limitierten Auflage. Der Artikel geht auch auf die Erfahrungen des Sammlers beim Erwerb dieser Zeitmesser und den sentimentalen Wert ein, der jeder einzelnen Uhr beigemessen wird.
Die Rolex-Extravaganz:
Weiter geht es mit dem Rolex-Teil der Sammlung: Die Leser werden mit einer Ausstellung der Rolex-Sammleruhren verwöhnt. Ob es sich um eine Vintage-Submariner, eine ikonische Daytona oder eine klassische Day-Date handelt â jede Rolex-Uhr hat eine Geschichte zu erzĂ€hlen. Der Artikel untersucht die technischen Spezifikationen, den historischen Kontext und die persönlichen Anekdoten, die mit diesen Uhren verbunden sind, und bietet den Lesern ein umfassendes VerstĂ€ndnis ihrer Faszination.
Die Entscheidung zum Verkauf:
Die Entscheidung, sich von einer geschĂ€tzten Sammlung zu trennen, ist nie einfach. In diesem Abschnitt des Artikels geht es um die BeweggrĂŒnde des Sammlers, seine Panerai- und Rolex-Uhren zu verkaufen. Ganz gleich, ob es sich um eine Ănderung der PrioritĂ€ten handelt, um den Wunsch, diese SchĂ€tze mit anderen Liebhabern zu teilen, oder um eine Reflexion ĂŒber die Weiterentwicklung seiner Leidenschaft â die Entscheidung zum Verkauf stellt einen entscheidenden Moment auf der Reise des Sammlers dar.
Der Auktionsprozess:
WĂ€hrend sich der Sammler darauf vorbereitet, sich von seinen wertvollen BesitztĂŒmern zu trennen, befasst sich der Artikel mit dem Auktionsprozess. Von der Auswahl des richtigen Auktionshauses bis zur Festlegung von Mindestpreisen sind zahlreiche Faktoren zu berĂŒcksichtigen. Dieser Abschnitt bietet Einblicke in die Feinheiten des Verkaufs hochwertiger Uhren auf Auktionen und die möglichen Auswirkungen auf den breiteren Uhrenmarkt.
Das Erbe einer Sammlung:
Ăber die finanzielle Transaktion hinaus markiert der Verkauf dieser Panerai- und Rolex-Kollektion einen Wandel in der Beziehung des Sammlers zu Zeitmessern. In diesem Abschnitt wird ĂŒber das Erbe der Sammlung nachgedacht, wobei ihre Auswirkungen auf den Sammler, die breitere Uhrensammlergemeinschaft und die anhaltende Faszination der Uhren von Panerai und Rolex berĂŒcksichtigt werden.