Der Schweizer Luxushändler Bucherer hat eine neue Zusammenarbeit mit drei Akteuren im Bereich der Haute Horlogerie vorgestellt – Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Das Ergebnis? Eine Kollektion von Uhren in limitierter Auflage, die eine einzigartige Mischung aus hochmoderner Innovation und traditioneller Handwerkskunst bietet. Jedes Stück hat etwas Besonderes, von revolutionären Uhrwerken bis hin zu jahrhundertealten Handwerkstechniken, wodurch eine Produktpalette entsteht, die von sportlich bis elegant reicht.

Diese besonderen Neuerscheinungen sind besonders limitiert, da von den drei Modellen insgesamt nur 34 Stück produziert werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Trio von Uhren, das vor Kurzem auf den Markt kam und exklusiv bei Bucherer erhältlich sein wird.

Ulysse Nardin Freak X Enamel
Die Ulysse Nardin Freak X Enamel hat die größte Stückzahl der Bucherer-Kollektion – 18 –, also beginnen wir hier. Die neueste Ausgabe der innovativen Freak-Kollektion überschreitet mit ihrer unkonventionellen Zeitmessung weiterhin Grenzen. Sie verfügt über ein Uhrwerk, das sich in der Mitte des Zifferblatts dreht, um die Zeit anstelle traditioneller Zeiger anzuzeigen. Dieser innovative Mechanismus kann auf dem Zifferblatt durch ein spezielles Saphirglas, das eine hellere Sicht auf das Zifferblatt bietet, perfekt betrachtet werden.

Das 43-mm-Gehäuse der Freak geht nahtlos in diese sorgfältig gefertigte Emaille-Stundenscheibe über, eines der verbergenden Merkmale der Ulysse Nardin Freak, wenn Sie sich nach innen bewegen. Das fliegende Karussell – wie es umgangssprachlich genannt wird – ist ein zentraler Drehmechanismus, der als Minutenzeiger fungiert. Es ist ein sichtbares Unruhrad, das sich um seine Achse dreht, und da es keine Zeiger hat, wird es als „fliegend“ eingestuft, weil es ohne Stützen in der Mitte des Zifferblatts zu schweben scheint.

Die Scheibe kombiniert traditionelle Guilloche-Techniken mit Schichten aus leuchtend grünem Emaille. Ulysse Nardin nimmt seine Emaille-Arbeit so ernst, dass sie eine eigene Fabrik in Le Locle erworben haben, um diese Komponenten im eigenen Haus herzustellen. Die Bucherer Exclusive Freak X Enamel verfügt über ein Titangehäuse und eine Titanlünette, gepaart mit einem schwarzen Gummiarmband mit grünen Nähten, die das grüne Zifferblatt ergänzen.

Sie ist auf 18 Exemplare limitiert und kostet 38.500 CHF.

Girard-Perregaux Laureato Tourbillon
Die Girard-Perregaux Laureato Tourbillon setzt das Erbe der Laureato-Kollektion fort, die 1975 erstmals vom Mailänder Architekten Adolfo Natalini vorgestellt wurde. Während sich die Kollektion weiterentwickelt hat und 2016 neu aufgelegt wurde, bleiben ihre Schlüsselelemente erhalten – eine achteckige Lünette, die in ein integriertes Armband übergeht, das charakteristische Clous de Paris-Muster auf dem Zifferblatt und elegante Proportionen.

Der Blick richtet sich natürlich auf das Tourbillon bei sechs Uhr, das von einem weiteren übergroßen 43-mm-Gehäuse eingerahmt wird. Tourbillons haben für Girard-Perregaux seit der Vorstellung eines Dreibrücken-Tourbillons im Jahr 1867 eine besondere Bedeutung. Das Tourbillon wird durch ein exklusives anthrazitgraues Zifferblatt mit Clous de Paris-Muster ergänzt. Es weist durchweg eine außergewöhnliche Verarbeitung auf, darunter Genfer Streifen und Perlage auf dem Uhrwerk, die durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar sind.

Das Bucherer Exclusive Laureato Tourbillon beherbergt das automatische Uhrwerk Kaliber GP09510 in einem leichten Titangehäuse und -armband und erreicht trotz des Tourbillons dank seines Mikrorotordesigns ein bemerkenswert schlankes 11-mm-Profil.

Es ist auf acht Exemplare limitiert und kostet 112.000 CHF.

Chopard L.U.C. Strike One
Diese neuartige Bucherer-Kollektion wird mit der Chopard L.U.C. Strike One abgeschlossen, die ich als das formellere Mitglied des Trios betrachte. Diese raffinierte Uhr verfügt über Chopards patentierte Sonnerie au Passage-Komplikation mit einem Monoblock-Saphir-Schlagwerk bei eins Uhr. Sie markiert den ersten Einsatz von Chopards innovativem Lucent Steel in der Strike One-Kollektion – einer äußerst robusten, hypoallergenen Legierung, die zu mindestens 80 % aus recyceltem Material hergestellt wird.

Ein 40-mm-Gehäuse zeigt ein handguillochiertes Zifferblatt aus ethischem 18-Karat-Weißgold mit einem unverwechselbaren hellblauen Wabenmotiv, ergänzt durch einen Diamanten im Baguetteschliff bei acht Uhr, der das Gründungsjahr von Bucherer symbolisiert – 1888. Jedes Stück trägt das prestigeträchtige Qualitätssiegel „Poinçon de Genève“ und einen Saphir-Gehäuseboden, der das aufwendig gefertigte, hauseigene Uhrwerk enthüllt.

Chopard ist das einzige Modell des Trios mit Armbandauswahl und bietet zwei Armbandoptionen an – ein handgenähtes Alligatorlederarmband oder ein grau genarbtes Kalbslederarmband –, die das hellblaue Zifferblatt wunderbar ergänzen und die Formalität der Uhr unterstreichen.

Limitiert auf acht Stück, Preis: 64.000 CHF.