
Eine der groĂen Freuden der modernen Uhrenindustrie besteht darin, dass die spektakulĂ€re Uhrmacherei nicht mehr nur den Reichen vorbehalten ist. Es ist noch nicht lange her, dass Liebhaber, die auf der Suche nach gut gemachter Skelettierung, exotischen Komplikationen oder einzigartigen, komplexen Designs waren, entweder zu hohen fĂŒnf- oder sechsstelligen Preisen gezwungen wurden oder gezwungen waren, einen Kompromiss bei schlechter QualitĂ€t einzugehen. Im Jahr 2023 sind die Dinge jedoch anders und hochwertige Statement-Uhrmacherei ist heute zugĂ€nglicher als je zuvor. Inmitten dieses Booms an komplizierten, dynamischen und auffĂ€lligen replica Uhren können nur wenige Marken mit der Mischung aus Spektakel, Einzigartigkeit und VerarbeitungsqualitĂ€t mithalten, die die elektrostatische Accutron Spaceview DNA-Linie ausmacht. FĂŒr ihre neueste Veröffentlichung steigert die Marke die visuelle Dramatik dieser Serie noch weiter und kombiniert die stromlinienförmige, modernisierte Accutron-Silhouette und das einzigartige elektrostatische Uhrwerk der Linie mit satten, juwelenfarbenen Farbgebungen, die vom Glamour und Exzess von inspiriert sind Las Vegas. Das neue Accutron DNA Casino in limitierter Auflage bietet einige der stĂ€rksten uhrmacherischen Leistungen seiner Preisklasse, mit einem dramatischen, faszinierenden elektrostatischen Rotorsystem und einer PrĂ€sentation, die Aufmerksamkeit erregt.
Wie das eher im Vintage-Stil gehaltene Accutron Spaceview Evolution, das wir vor einigen Monaten getestet haben, ist das GehĂ€use des Accutron DNA Casino alles andere als winzig am Handgelenk. Mit einer Breite von 45,1 mm nimmt das tiefgrau beschichtete EdelstahlgehĂ€use viel Platz am Handgelenk ein, aber sein glattes, modernistisches Design sorgt dafĂŒr, dass diese GröĂe mit ansehnlich ausgewogenen Proportionen gemildert wird. Die Gesamtsilhouette ist schlank und schlicht, mit kurzen, stark nach unten gebogenen Laschen und einem gerippten, facettierten MittelgehĂ€use mit linearen gebĂŒrsteten OberflĂ€chen, erhabenen polierten Kanten und glĂ€nzend polierten Fasen. Zusammen mit dem ĂŒbertrieben hohen, gewölbten Saphirglas verringern diese Elemente die Gesamtdicke des GehĂ€uses, minimieren den Ăberhang der BandanstöĂe und schmiegen sich das GehĂ€use selbst an relativ kleine Handgelenke effektiv an. Kurz gesagt, es handelt sich um ein groĂes, aber hĂŒbsches UhrengehĂ€use, das von Anfang an so konzipiert wurde, dass es zu seiner GröĂe passt, anstatt zu versuchen, die GehĂ€usedesignmerkmale der ursprĂŒnglichen Accutron Spaceviews aus den 60er Jahren an ĂŒbergroĂe Abmessungen anzupassen. Auch hier arbeitet Accutron wirkungsvoll mit der Veredelung und ergĂ€nzt die BandanstoĂstrukturen durch mattschwarze AuĂenelemente, die einen attraktiven Kontrast zum ĂŒberwiegend polierten HauptgehĂ€use bilden. Accutron verleiht dem Layout des DNA Casino weitere Details mit einer glatten, futuristischen Krone bei 3 Uhr. Die gedrehten ZĂ€hne im Turbinenstil sorgen hier fĂŒr Halt, wĂ€hrend die Krone mit einem glĂ€nzenden, auffĂ€lligen, zum Zifferblatt passenden, signierten Cabochon gekrönt ist. Auf der RĂŒckseite rundet der tiefe, massive GehĂ€useboden des modernen Accutron das GehĂ€usedesign mit einem ausgesprochen schlichten, zum Zifferblatt passenden, bedruckten Medaillon in limitierter Auflage ab. Wie der Rest der aktuellen Accutron Spaceview-Reihe zeichnet sich auch das Accutron DNA Casino durch eine ausgesprochen geringe WasserbestĂ€ndigkeit aus und bietet eine Einstufung von nur 50 Metern.
NatĂŒrlich ist das Skelettzifferblatt des Accutron DNA Casino das eigentliche HerzstĂŒck dieses Designs. Die Serie ist mit transparenten Zifferblattbasen in den satten Juwelentönen SmaragdgrĂŒn, Topasorange und Saphirblau erhĂ€ltlich, aber unser praktisches Exemplar war wohl in der auffĂ€lligsten Farbgebung der Gruppe erhĂ€ltlich â helles, aufmerksamkeitsstarkes Rubinrot. Es ist nicht gerade eine Farbe fĂŒr den Alltag, aber die Kombination des leuchtenden Rottons mit den unter dieser Schicht freiliegenden BrĂŒcken und Windungen sorgt fĂŒr einen hervorragenden GesprĂ€chseinstieg. Wie bei allen elektrostatischen Accutron-Modellen ist es jedoch das Trio exotischer, skelettierter elektrostatischer Rotoren, die das Zifferblattlayout dominieren. Wir haben diese Elemente in frĂŒheren Rezensionen der Linie ausfĂŒhrlich behandelt, aber fĂŒr den Uneingeweihten sind diese drei Turbinen-förmigen Rotoren ein entscheidendes Element bei der Energieerzeugung fĂŒr das Uhrwerk des DNA Casino. Mithilfe einer Reihe von BeschleunigerrĂ€dern und einer Verbindung zu einem konventionelleren, gewichteten Rotor auf der RĂŒckseite des Uhrwerks drehen sich diese Rotoren in extremer NĂ€he zu den Metallplatten darunter und erzeugen statische ElektrizitĂ€t, um das Mobilteil mit Strom zu versorgen. In der Praxis erwachen diese surrenden Elemente bereits bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks zum Leben und verleihen dem DNA Casino beim Tragen ein einzigartig reaktives, kinetisches, fast organisches GefĂŒhl.
Die Veredelung dieser Elemente ist auch ein Highlight des Zifferblatts der DNA Casino, mit oberen RotorbrĂŒcken aus scharfem, vertikal gebĂŒrstetem Stahl mit breiten, polierten Fasen und ĂŒbergroĂen, hell hervorgehobenen Rubinlagern. Die skelettierte untere BrĂŒckenbaugruppe, die jeden der Rotoren mit dem aufgesetzten Accutron-Emblem bei 3 Uhr verbindet, setzt mit einer dunklen, stimmungsvollen anthrazitfarbenen Beschichtung, freiliegenden Schrauben, polierten Fasen und klarer RichtungsbĂŒrste auch ein auffĂ€lliges visuelles Statement am Handgelenk. Im Gegensatz dazu sind die eigentlichen Zifferblattelemente des Accutron DNA Casino elegant und schlicht gehalten. Der schwarze Ă€uĂere Ziffernring wird hier zu einem skulpturalen Element und neigt sich dramatisch nach oben, um an den gewölbten Kristall darĂŒber zu erinnern. Dies ist nicht nur ein auffĂ€lliges Designelement, sondern sorgt auch dafĂŒr, dass die Uhr auch aus schrĂ€gen Winkeln eindrucksvoll lesbar ist. Wie die ĂŒbrigen elektrostatischen Modelle stattet Accutron das DNA Casino mit einem Satz Dauphine-Zeiger aus. Hier handelt es sich um klassische, facettierte, hochglanzpolierte Modelle mit minimal beleuchteten Segmenten und einem ergĂ€nzenden Stabsekundenzeiger in glĂ€nzendem WeiĂ. Dieser Sekundenzeiger ist jedoch ein zweischneidiges Schwert fĂŒr das DNA Casino. In der Bewegung ist es perfekt, makellos sanft und mit einer aufmerksamkeitsstarken Gleitbewegung. Allerdings ist es auch eine energiehungrige Komponente (mit einem eigenen Motor und einem elektrostatischen Rotor bei 10 Uhr, um wĂ€hrend der Bewegung etwas Energie zurĂŒckzugewinnen), und das Uhrwerk stoppt den Sekundenzeiger automatisch nach fĂŒnf Minuten ohne Bewegung am Handgelenk. Um den Sekundenzeiger wieder in Gang zu bringen, muss der TrĂ€ger entweder die Krone herausziehen und hineindrĂŒcken oder seinen Arm einige Sekunden lang ziemlich krĂ€ftig bewegen.
Die hauseigene elektrostatische Bewegung im Accutron DNA Casino wird mit dem Rest der Serie geteilt. Dabei handelt es sich um ein wirklich proprietĂ€res Uhrwerkskonzept (das wir in frĂŒheren Testberichten ausfĂŒhrlich behandelt haben), das eine technisch weitaus komplexere und interessantere Lösung fĂŒr die Zeitmessung bietet als ein herkömmliches Quarzwerk. Ebenso beeindruckend ist die Leistung dieses Uhrwerks mit einer Ganggenauigkeit von +5/-5 Sekunden pro Monat und einer Gangreserve, die bei guter Wartung ĂŒber 10 Jahre betragen kann.
Um die DNA Casino zu vervollstĂ€ndigen, stattet Accutron die Uhr mit einem halbintegrierten Faltarmband aus leuchtend rotem Kautschuk aus, das zum Zifferblatt passt. Mit einer geformten Mittelrippe und einem ausgestellten Profil, das direkt in die geschlossene Laschenbaugruppe ĂŒbergeht, behĂ€lt dieses Armband die schlanke, modernistische Form des GehĂ€uses bei und erhöht den âLook-at-meâ-Faktor durch einen Spritzer aggressiver Farbe deutlich. Wie beim Zifferblatt ist leuchtendes Rot vielleicht nicht die Farbe, die man jeden Tag am einfachsten tragen kann, aber bei der richtigen Gelegenheit ist es ein ĂŒberzeugendes, ausgefallenes Statement am Handgelenk. DarĂŒber hinaus besticht dieser Riemen durch seinen Tragekomfort und seine strukturierte, geschmeidige Haptik im Alltag.
In einer modernen Uhrenbranche, in der exotische Designs und einzigartige Uhrwerke nicht lĂ€nger den Wohlhabendsten vorbehalten sind, ist es fĂŒr Liebhaber einfacher denn je, ein echtes Uhrenspektakel zu einem (vergleichsweise) vernĂŒnftigen Preis zu finden. In dieser neuen Welle vierstelliger, schockierender und ehrfĂŒrchtiger Uhrmacherkunst kann vielleicht keine andere Marke mit Accutrons Kombination aus VerarbeitungsqualitĂ€t, Design und reiner Out-of-the-Box-Technik mithalten, und keine Uhr in ihrem Sortiment demonstriert dies so kĂŒhn oder lebendig wie das neue Accutron DNA Casino in limitierter Auflage. In jeder verfĂŒgbaren Farbvariante werden nur 100 Exemplare des Accutron DNA Casino hergestellt, was einer Gesamtproduktion von 400 Einheiten entspricht. Das Accutron DNA Casino ist ab sofort ĂŒber autorisierte HĂ€ndler erhĂ€ltlich. Der UVP fĂŒr diese Uhr liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 3.500 USD.